Ein spezielles Herstellungsverfahren ermöglicht uns bei der Produktion CO2 einzusparen. Des Weiteren wird durch die Verwendung hochfester Stähle beinahe nur die Hälfte des Materials benötigt.
Aufgrund des besonderen Profils benötigt das Tragwerk keine Wartungsklappe. Dies hat zur Folge, dass die Beschichtung des Mastes bei Reparatur- und Montagearbeiten keinen Schaden nimmt. Der Lichtmast hat dadurch eine höhere Lebenserwartung, was wiederum zur Entlastung der Umwelt beiträgt.
Weil keine Wartungsklappe eingebaut wird, kann eine der größten Schwachstellen behoben werden. Dies führt dazu, dass der Mast, im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, nicht willkürlich einknickt, was bei einem Zusammenstoß Leben retten kann. Durch Einleger kann die Menge der absorbierten Energie beeinflusst werden, dadurch können die Masten perfekt an den jeweiligen Einsatzbereich angepasst werden.
Um auch bei der Beleuchtung umweltfreundlich zu bleiben, verwenden wir ausschließlich hochleistungsstarke LEDs.
Das System ist außerdem kompatibel mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Bei Bedarf können die Stationen schnell und einfach montiert werden.
Auch kann an den Lichtmasten, ohne zusätzliche Bauteile, Werbung montiert werden. Dies ermöglicht Gemeinden das umweltfreundliche Projekt zu finanzieren und kostengünstig zu unterstützen.